Leistungen
Vom Unterboden bis zum fertigen Belag. Wir stellen für Sie Fußböden aus normkonformen Produkten in höchster Qualität her.

Zementestriche
Belagsfertige Zementestriche inklusive Ausgleichschüttung, Wärme- und Trittschalldämmung sowie einer Dampfsperre nach Erfordernis für den Innenbereich.
Der Zementestrich (CT) wird aus Zement, Gesteinskörnung und Wasser sowie durch eventuelle Zugabe von Zusatzmitteln hergestellt. Er wird nach seiner Druckfestigkeit in Festigkeitsklassen C12 bis C70 unterteilt und zeichnet sich durch hohe Druckfestigkeit und einen sehr hohen Verschleißwiderstand aus, verträgt sowohl hohe als auch tiefe Temperaturen und ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Zementestriche können schwimmend oder als Verbundestrich sowohl im Wohn- als auch im Industriebau eingesetzt werden und ohne zusätzlichen Belag sogar in Kellerräumen und Garagen sowie bei entsprechender Behandlung in Verkaufs- und Gewerberäumen verwendet werden.

Anhydritestriche
Belagsfertige Anhydritestriche (Fließ- oder Calciumsulfatestriche) inklusive Ausgleichschüttung, Wärme- und Trittschalldämmung sowie einer Dampfsperre nach Erfordernis für den Innenbereich.
Der Anhydritestrich (AE) oder Calciumsulfatestrich (CA) ist ein Unterlagsestrich, der aus Anhydrit Binder, Gesteinskörnung und Wasser besteht. Wegen der vollständig hydratisierten Kristallstruktur des Calciumsulfats wird er auch Gipsestrich genannt. Er kann schwimmend oder als Verbundestrich ausgeführt werden. Um die Verarbeitung zu verbessern, können entsprechende Zusätze enthalten sein. Der Anhydritestrich kann etwa zwei Tage nach dem Einbau begangen und frühestens nach fünf Tagen geringfügig belastet werden. Er darf keiner dauerhaften Feuchtigkeitsbelastung ausgesetzt werden, daher eignet sich dieser Estrich besonders für Trockenbereiche im Inneren von Gebäuden.

Beschichtungen
Fugenlose Bodenbeschichtungen in vielen Farben und Designs aus Epoxid- , Polyurethan- sowie Bauteilbeschichtungen aus Polymethylmethacrylatharzen für den Innen- und Außenbereich.
Epoxidharz (EP) Beschichtungen werden vor allem wegen ihrer hohen Belastbarkeit, der hohen Chemikalienbeständigkeit und der zeiteffizienten Verarbeitungsweise in kommerziell genutzten Objekten, wie in privaten Gebäuden, im Lebensmittelhandel, in Garagen und in Werkstätten eingesetzt. Ihr widerstandsfähiges Material bildet eine schützende Barriere gegen mechanische Belastungen, Kratzer, Chemikalien und Abnutzung. Zudem verleihen sie dem Boden eine glänzende und professionelle Optik.
Polymethylmethacrylat (PMMA) Beschichtungen eignen sich für das Abdichtung und Beschichten von Bauwerken und Bauteilen unterschiedlicher Art.
Polyurethan (PUR) Beschichtungen bestechen durch ihre Flexibilität und Strapazierfähigkeit. Diese Beschichtungen eignen sich hervorragend für stärker frequentierte Bereiche, wie öffentliche Gebäude, Ladengeschäfte, Gastronomie, Gesundheitszentren oder Schulen, die erhöhtem Verschleiß ausgesetzt sind.
Polymethylmethacrylat (PMMA) Beschichtungen eignen sich für das Abdichtung und Beschichten von Bauwerken und Bauteilen unterschiedlicher Art.

Steinteppiche
Fugenlose Bodenbeläge in vielfältigen Farben und Strukturen aus Marmorkiesel oder Quarziten, Epoxid- oder PU-Harz gebunden für den Innen- und Außenbereich.
Der Steinteppich ist ein offenporiger Fußbodenbelag und besteht typischerweise aus gerundeten Marmorkieseln oder gefärbten Quarziten, die mit Bindemitteln wie etwa Epoxid- oder PU-Harz vermengt werden. Steinteppiche können unter anderem in Wohnbereichen, auf Terrassen und Traufenpflastern, in Ausstellungsräumen, Büros, Ladengeschäften und Bädern genutzt werden. Bei einer Verlegung im Nassbereich in der Regel mit einer zusätzlichen Versiegelung. Bei der Benützung kann es zu keinerlei statischen Aufladungen kommen, Steinteppiche werden in den unterschiedlichsten Farben und Mustern hergestellt.